Wie entsteht ein Anhänger?
Jeder Anhänger wird in liebevoller Handarbeit aus Restholz geschnitzt – ohne Maschinen, ohne Strom, mit einfachen Werkzeugen und viel Geduld.
Das Holz stammt aus nachhaltiger Herkunft, oft sind es kleine Fundstücke oder Abschnitte, die sonst ungenutzt blieben.
So bekommt jeder Anhänger eine eigene Seele, denn die Maserung, Form und Maserung sind einzigartig – ein echtes Unikat der Natur.
Warum verwendest du Restholz?
Holz ist ein lebendiges Material mit eigener Geschichte. Durch die Verarbeitung von Restholz ehren wir den Baum und geben ihm ein neues Leben.
Es ist ein bewusstes Statement gegen Massenproduktion und Ressourcenverschwendung – und Ausdruck meiner Wertschätzung für die Natur und ihre Kreisläufe.
Wie lange dauert die Herstellung?
Je nach Form und Komplexität eines Anhängers braucht die Schnitzarbeit zwischen mehreren Stunden bis zu einigen Tagen.
Ich nehme mir Zeit für jeden Schnitt, jedes Detail – die Ruhe und das achtsame Arbeiten sind Teil des Prozesses und geben dem Anhänger seine besondere Kraft.
Wie wird der Anhänger versandt?
Alle fertigen Anhänger werden sorgsam verpackt – möglichst plastikfrei und umweltfreundlich.
Der Versand erfolgt über die Deutsche Post, innerhalb Deutschlands dauert er in der Regel 1–3 Werktage. Für Sonderanfertigungen bitte 1–2 Wochen für die Herstellung einplanen.
Sind die Anhänger wetterfest?
Da die Anhänger naturbelassen sind und nicht künstlich versiegelt werden, sind sie nicht wasserfest.
Ein gelegentlicher Regentropfen ist kein Problem, aber dauerhaftes Tragen beim Duschen oder Schwimmen verkürzt die Lebensdauer des Holzes.
Mit liebevoller Pflege und Schutz vor Nässe und starker Sonne kannst du die Schönheit deines Talismans lange bewahren.
Kann ich meinen Anhänger dauerhaft tragen?
Viele Menschen tragen ihre Anhänger täglich, beim Arbeiten, Schlafen oder in der Natur. Dabei entwickelt das Holz eine individuelle Patina – es verändert sich durch Hautkontakt, Licht und Zeit.
Diese natürliche Veränderung macht jeden Anhänger lebendig und einzigartig. Sie begleiten dich so lange, wie es stimmig für dich ist.
Wie pflege ich meinen Anhänger richtig?
Wenn dein Anhänger trocken wirkt, kannst du ihn mit einem Tropfen naturreinem Öl (z. B. Leinöl oder Jojobaöl) sanft einreiben. Das hält das Holz geschmeidig und verleiht ihm einen zarten Glanz.
Vermeide Öle mit Duftstoffen oder Zusatzstoffen. Bewahre deinen Anhänger bei längerer Nichtnutzung trocken auf, zum Beispiel in einem Stoffbeutel.
Was passiert, wenn der Anhänger kaputtgeht oder sich auflöst?
Holz ist ein vergängliches Material – und genau darin liegt seine Magie. Jeder Anhänger ist biologisch abbaubar und kehrt irgendwann in den Kreislauf der Natur zurück.
Diese Vergänglichkeit steht für Wandel, Loslassen und Neubeginn – Werte, die tief in der Naturverbundenheit und dem schamanischen Verständnis verwurzelt sind.
Kann ich eine Sonderanfertigung bestellen?
Ja, individuelle Wünsche sind willkommen, solange sie mit meinem Stil und den Materialien vereinbar sind.
Ob besondere Symbolik, Holzart oder ein persönliches Geschenk – schreib mir gerne über Etsy oder das Kontaktformular hier auf der Website.
So entsteht ein einzigartiger Begleiter, der genau zu dir oder einem lieben Menschen passt.
Was bedeuten die verschiedenen Motive?
Viele Anhänger sind inspiriert von Naturmythologie, schamanischen Symbolen und den Jahreskreisfesten.
Sie sind mehr als Schmuck – stille Begleiter mit Bedeutung und Kraft, die auf einer tieferen, gefühlten Ebene wirken.
Wenn du mehr über die Symbolik erfahren möchtest, findest du regelmäßig Impulse und Erklärungen in meinem Newsletter und auf Instagram.
Natürlich kannst du mich auch jederzeit direkt kontaktieren, wenn du Fragen hast.
